4.4  Sonstiges Einstellungen

Unter dem Reiter Sonstiges befinden sich Einstellungen, mit denen TraXEx im Detail verändert werden kann.

Fenster Löschvorgang automatisch schließen nach ... Sekunden

Aktivieren Sie diese Option, so wird das Fenster Löschvorgang nach dem Löschen nach der angegebenen Anzahl von Sekunden automatisch geschlossen. Sie müssen es dann nicht von Hand schließen.

Dateien in allen Benutzerprofilen löschen

Diese Einstellung hat Einfluss auf das Löschen der Temporary Internet Files, den Verlauf und die Cookies beim Internet Explorer, AOL und T-Online Browser. Normalerweise werden beim Löschen nur die Spuren des gerade angemeldeten Benutzers berücksichtigt. Aktivieren Sie diese Option, so werden alle Benutzer berücksichtigt, d.h. die Temporary Internet Files, der Verlauf und die Cookies in allen Benutzerprofilen werden gelöscht.

Spuren des Internet Explorers gründlich löschen

Manche Anwendungen speichern ihre Spuren im Ordner Temporary Internet Files, der normalerweise nur vom Internet Explorer benutzt wird. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Spuren der Anwendungen nicht löschen möchten.

Beachten Sie, dass bei aktivierter Option die Löschvorschau unter Umständen weniger Dateien und Einträge findet, als später im Löschvorgang gelöscht werden. Diese Option ist nicht zusammen mit Favoritensymbole vor dem Löschen schützen möglich.

Hauptverzeichnis vor dem Löschen schützen

Ist die Option aktiviert, so werden von TraXEx keine Dateien in den Hauptverzeichnissen der Festplatten gelöscht. Damit schützen Sie Ihren Computer vor versehentlichem Löschen von wichtigen Dateien. Im Hauptverzeichnis Ihrer Festplatten liegen unter anderem wichtige Startdateien von Windows.

Favoriten-/Lesezeichen-Symbole vor dem Löschen schützen

Ist diese Einstellung aktiviert, so werden keine Favoritensymbole des Internet Explorers oder von Opera gelöscht.

Diese Einstellung ist nicht zusammen mit Spuren gründlich löschen möglich und gilt nur für den Internet Explorer, Google Chrome und Opera.

Dateien und Einträge auch in VirtualStore löschen

Windows Vista, 7 und 8 schützen Windows- und Programm-Verzeichnisse vor Änderungen. Schreibzugriffe von älteren Programmen werden in den so genannten VirtualStore umgeleitet. Auch Einstellungen und Spuren landen in diesem Verzeichnis. Unter Umständen existieren dadurch aber zwei Orte, an denen Programme Spuren hinterlassen.

Aktivieren Sie diese Option, damit TraXEx die Spuren auch im VirtualStore löscht.

Automatische Erkennung von neu installierten Programmen

Aktivieren Sie diese Option, so werden Sie automatisch informiert, wenn TraXEx ein neues Programm auf Ihrem Computer gefunden hat, dessen Spuren gelöscht werden können.

Automatische Erkennung von neu installierten oder aktualisierten Browsern

Aktivieren Sie diese Option, wenn TraXEx neue oder aktualisierte Internet-Browser automatisch erkennen und Ihnen anzeigen soll. Wenn Sie einen neuen Internet-Browser (z.B. Opera) auf Ihren Computer installieren, wird dies durch TraXEx erkannt. Sie können dann entscheiden, ob TraXEx Opera unterstützen und die Spuren von Opera löschen soll.

Spuren löschen, die durch die Benutzerkontensteuerung geschützt sind

Windows Vista, 7, 8 und 10 verhindern durch die Benutzerkontensteuerung den Zugriff auf die meisten Windows-, System- und Programmordner. Selbst als Administrator hat man keinen unmittelbaren Zugriff darauf. Windows lässt sich jede Änderung manuell bestätigen. Dabei wird der Bildschirm abgedunkelt, und man muss auf Zulassen klicken. Leider befinden sich auch Spuren in diesen Ordnern, so dass diese Bestätigung auch von TraXEx eingefordert werden muss. Dies lässt sich leider nicht umgehen, es sei denn, Sie deaktivieren die komplette Benutzerkontensteuerung. Davon ist aber dringend abzuraten, da dann Viren Tür und Tor geöffnet sind.

Aktivieren Sie diese Option, damit alle Spuren gelöscht werden können. Die oben beschriebene Bestätigung erscheint nur einmalig. Nachfolgende Zugriffe werden ohne Bestätigung des Anwenders zugelassen, sofern TraXEx nicht zwischenzeitlich komplett beendet wird (siehe 2.7).

Passwort-Abfrage beim Starten von TraXEx

Mit der Passwort-Abfrage können Sie TraXEx gegen unberechtigte Zugriffe schützen. Sie können ein Passwort festlegen, welches bei jedem Start von TraXEx eingegeben werden muss. Beachten Sie, dass TraXEx normalerweise als Hintergrundprogramm gestartet bleibt. Wenn Sie mit einem erneuten Start lediglich das TraXEx-Fenster sichtbar machen, erfolgt keine Passwort-Abfrage. Wenn Sie die Passwort-Abfrage nutzen möchten, sollten Sie daher TraXEx nach jeder Benutzung komplett beenden (siehe 2.7).

Auslagerungsdatei beim Herunterfahren von Windows überschreiben

Wenn der Arbeitsspeicher knapp wird, lagert Windows Teile des Arbeitsspeichers auf die Festplatte in einer Auslagerungsdatei namens pagefile.sys aus. In dieser Auslagerungsdatei sind Informationen über gestartete Programme und persönliche Dateien gespeichert.

Wenn Sie die Einstellung aktiveren, wird die Auslagerungsdatei beim Beenden von Windows mit Nullen überschrieben. Beachten Sie, dass dadurch das Herunterfahren von Windows verlangsamt wird. Die Einstellung greift sofort, wenn Sie die Einstellung aktivieren.

Standardeinstellungen

Setzt alle sonstigen Einstellungen auf die Standardwerte zurück.